In dem Fernsehbeitrag vom Di, 28.10.2014 | 17.05 Uhr geht es um die regionalen Auswirkungen der Klimaerwärmung und welche Gegenmaßnahmen aus Stadtebaulicher Sicht notwendig werden. So heißt es dort unter anderem:
Wenn die Hitze- und Wärmebelastung noch weiter zunimmt, wird das vor allem in den Städten zu einem immer größeren Problem. Wissenschaftler wie Dr. Kai-Achim Höpker von der Landesanstalt für Umwelt (LUBW) in Karlsruhe empfehlen deshalb entsprechende Maßnahmen, um die Städte im Südwesten klimafit zu machen.
Maßnahmen
Geeignete Maßnahmen in Städten wären z.B.:
- Grünflächen erhalten und neu schaffen (z.B. Parks, Stadtgärten, Dachbegrünung)
- Verbesserte Innenhofgestaltung mit Wasser- und Grünflächen
- Wasserflächen (Seen, Teiche) schaffen und erhalten
- Sicherung der Trinkwasserversorgung (z.B. Trinkbrunnen mit Trinkwasser an verschiedenen öffentlichen Punkten)
- klimaangepasste Bebauung (Wärmedämmung/-isolierung)
- Schattenplätze schaffen
- Hitzewarnsystem einrichten (u.a. um soziale Einrichtungen besser vorzubereiten)
Lesen Sie den gesamten Beitrag auf SWR.de
Sie können den Beitrag dort auch ansehen!